Farmers4Safety war ein 18-monatiges evaluiertes Pilotprojekt, das vom irischen Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Meereskunde finanziert wurde.
Der federführende Partner Irish Rural Link (IRL) hat das Peer-to-Peer-Mentoring-Konzept als praktikablen und erfolgreichen Präzedenzfall etabliert, basierend auf den Ergebnissen eines früheren Farm Safety Mentor-Programms „Farmers Inspiring Farmers“ (Landwirte inspirieren Landwirte), das 2013 stattfand und sich auf vier Grafschaften in den Midlands konzentrierte. Das Programm wurde positiv aufgenommen und zeigte sowohl die Herausforderungen auf, mit denen die Landwirte konfrontiert sind, als auch mögliche Lösungen, die in anderen Regionen des Landes angepasst werden könnten.
Darüber hinaus wurde das Peer-to-Peer-Mentoring von der Seanad anerkannt, die feststellte, dass „Forscher herausgefunden haben, dass ein erleichtertes Peer-Engagement von Landwirten, die sich mit Landwirten auf praktische Weise über ein Thema unterhalten, tendenziell zu einer besseren Übernahme des Verhaltenskodex führt“ (S. 169). Seanad Public Consultation Committee Report on Farm Safety (2015). https://www.oireachtas.ie/en/debates/debate/seanad/2015-07-15/13/
Dieser von den Landwirten geleitete Ansatz wurde von den Teilnehmern des vorangegangenen Programms sehr geschätzt, und mit diesem Projekt sollte er weiter ausgebaut werden. Durch die erfolgreiche Umsetzung dieses Kernprinzips soll das Projekt sein Ziel erreichen, das Bewusstsein in den Betrieben für Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden zu schärfen. Darüber hinaus sollte das Projekt den Schwerpunktgemeinschaften praktische Möglichkeiten zur Bewältigung der festgestellten Herausforderungen aufzeigen und auf die verfügbaren Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen.
Das Hauptziel ist es, Landwirte und landwirtschaftliche Familien an die relevanten Unterstützungsleistungen zu verweisen, die sie möglicherweise benötigen, um ein dauerhaftes Netzwerk für Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden in der Landwirtschaft zu schaffen, indem ein geeigneter Diskurs für Landwirte genutzt wird. Außerdem soll die Bedeutung der Schaffung eines Buddy-Systems hervorgehoben werden, um das Problem der sozialen Isolation im Landwirtschaftssektor anzugehen.
Um diese und weitere Ziele zu erreichen, wurde ein Team von Farmer-Peer-Mentoren zusammengestellt und für die Umsetzung der allgemeinen Ziele des F4S-Projekts geschult.
Ein wichtiger Aspekt ihrer Ausbildung war die Teilnahme an einer Reihe von Workshops zur Sensibilisierung für psychische Gesundheit, die von der irischen Entwicklungsbeauftragten für psychische Gesundheit, Finola Colgan, angeboten wurden, die auf nationaler Ebene für die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Organisationen und Landwirten zuständig ist.