Das Agrisentinel-Netzwerk ist eine umfassende Initiative, die darauf abzielt, das kritische Thema der Suizidprävention im Agrarsektor anzugehen. Mit Schwerpunkt auf Frankreich bringt dieses Netzwerk verschiedene Interessengruppen zusammen, darunter landwirtschaftliche Fachkräfte, Gesundheitsdienstleister und Hilfsorganisationen, um gemeinsam Strategien zur Suizidprävention, -intervention und -unterstützung umzusetzen.
Das Agrisentinel-Netzwerk stützt sich auf drei Säulen: Überwachung, Schulung und Unterstützung. Diese Säulen arbeiten zusammen, um ein robustes System zu schaffen, das gefährdete Personen identifiziert, Personen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstattet, um effektiv zu intervenieren, und denjenigen, die Unterstützung benötigen, kontinuierliche Hilfe bietet. Gehen wir näher auf jede dieser Säulen ein:
Überwachung: Die Überwachung bildet die Grundlage für den proaktiven Ansatz des Agrisentinel-Netzwerks zur Suizidprävention. Dazu gehört die Einrichtung eines Sentinel-Systems, das aus geschulten Personen besteht, die als Beobachter im landwirtschaftlichen Sektor tätig sind. Diese Sentinels, häufig Kollegen aus der Landwirtschaft oder vertrauenswürdige Mitglieder der Gemeinschaft, sind darin geschult, Anzeichen von Not und potenziellem suizidalem Verhalten bei Gleichaltrigen oder Kollegen zu erkennen.
Die Sentinels werden umfassend geschult, um Warnzeichen zu erkennen, den Kontakt zu Menschen in Krisen herzustellen und sie mit geeigneten Hilfsdiensten in Verbindung zu bringen. Indem sie als Beobachter an vorderster Front agieren, spielen die Sentinels eine wichtige Rolle bei der Früherkennung und Intervention.
Um die Privatsphäre und den Datenschutz zu gewährleisten, sind die Wächter an das Berufsgeheimnis und die Vertraulichkeitsverpflichtung gebunden. Sie unterzeichnen eine „Verpflichtungserklärung“, in der ihre Pflichten, Rechte und die Bedeutung der strikten Geheimhaltung dargelegt sind.
Ausbildung: Die Ausbildung ist ein grundlegender Aspekt des Agrisentinel-Netzwerks. Sie zielt darauf ab, Personen im landwirtschaftlichen Sektor mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um suizidgefährdete Personen zu erkennen, auf sie zu reagieren und sie zu unterstützen.
Die Schulung der Sentinels besteht aus mehreren Modulen, die auf die verschiedenen Rollen und Aufgaben zugeschnitten sind. Modul 1 konzentriert sich auf die allgemeine Sentinel-Schulung, die die Teilnehmer in die Lage versetzt, Warnzeichen zu erkennen, mit den betroffenen Personen Kontakt aufzunehmen und angemessene Ratschläge zu erteilen. Modul 2 richtet sich an Kliniker, Angehörige der Gesundheitsberufe und Sozialarbeiter und bietet ihnen eine spezielle Schulung zur Einschätzung der Suizidgefährdung und zum Anbieten von Beratung. Modul 3 richtet sich an spezialisierte Kliniker und konzentriert sich auf Kriseninterventionstechniken und erweiterte Unterstützungsstrategien.
Darüber hinaus steht allen Bürgern ein Erste-Hilfe-Kurs zur psychischen Gesundheit zur Verfügung, in dem sie wichtige Kenntnisse über psychische Störungen erwerben, Anzeichen für eine Notlage erkennen und angemessene Beratung und Unterstützung anbieten können.
Die Schulung soll Einzelpersonen in der Landwirtschaft befähigen, eine aktive Rolle bei der Suizidprävention und -intervention zu spielen und ein Netzwerk informierter und mitfühlender Personen aufzubauen, die in ihren Gemeinden etwas bewirken können.
Unterstützung: Die Unterstützung ist ein wesentlicher Bestandteil des Agrisentinel-Netzes, der sicherstellt, dass Menschen in Krisen zeitnah Hilfe und kontinuierliche Betreuung erhalten. Das Netzwerk erleichtert den Zugang zu einer Reihe von Unterstützungsdiensten, darunter Fachleute für psychische Gesundheit, Helplines und Beratungsdienste.
Die Sentinels spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Personen in Not an die entsprechenden Hilfsdienste. Sie sind dafür ausgebildet, den Kontakt zu den Betroffenen herzustellen, ihnen ein offenes Ohr zu schenken und sie an die benötigte Hilfe zu verweisen. Das Netzwerk arbeitet mit bestehenden Hilfsorganisationen und Beratungsstellen zusammen, um einen nahtlosen Überweisungsprozess zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass gefährdete Personen kontinuierlich betreut werden, wird auf eine kontinuierliche Unterstützung und Nachbetreuung Wert gelegt. Dazu gehören eine regelmäßige Überwachung, personalisierte Betreuungspläne und der Zugang zu Ressourcen, die das psychische Wohlbefinden und die Resilienz im Agrarsektor fördern.
Um eine effiziente Koordinierung und einen effizienten Informationsaustausch zu gewährleisten, wird unter der Schirmherrschaft des Agrisentinel-Netzes eine Abteilungsdatei eingerichtet. In dieser Datei werden Informationen über die Sentinels, ihre Verpflichtungen und die allgemeine Funktionsweise des Netzes zusammengefasst. Sie wird der zuständigen Datenschutzbehörde gemeldet, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Agrisentinel-Netzwerk eine umfassende und gemeinschaftliche Initiative zur Suizidprävention im Agrarsektor ist. Durch Überwachung, Schulung und Unterstützung befähigt das Netzwerk Einzelpersonen innerhalb des Sektors, eine aktive Rolle bei der Erkennung und Intervention in potenziellen Krisen zu spielen. Durch die Förderung eines Netzwerks geschulter Wächter strebt das Agrisentinel-Netzwerk danach, eine Kultur der Unterstützung, des Verständnisses und des Wohlbefindens in der landwirtschaftlichen Gemeinschaft zu schaffen, um letztendlich die Häufigkeit von Suiziden zu verringern und die psychische Gesundheit zu fördern.
Das Agrisentinel-Netz bietet Schulungen in Zusammenarbeit mit zwei Personen an, darunter mindestens ein Kliniker wie ein Arzt, eine Krankenschwester oder ein Psychologe. Durch diesen multidisziplinären Ansatz wird sichergestellt, dass die Ausbildung sowohl Fachwissen im Bereich der psychischen Gesundheit als auch praktisches landwirtschaftliches Wissen umfasst. Bis heute hat das Netzwerk über 3000 Sentinels erfolgreich ausgebildet und aktiviert, die ihre Aufgaben aktiv wahrnehmen. Diese Wächter, die mit speziellen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet sind, dienen als wachsames Unterstützungssystem in der Landwirtschaft und tragen zur Suizidprävention und zur Förderung des psychischen Wohlbefindens bei.
Beispiel für Erfolgsgeschichten (auf Französisch mit automatisch generiertem englischen Untertitel): Le réseau „Agri Sentinelles“, un service essentiel pour les agriculteurs